Geboren 1967 in Lüttich, lebt und arbeitet in Lüttich.
„The Mental Reason“, Videos, 2008 – „Forbidden Projects“, Zeichnungen, 2009.
Die Fotografien, Situationsdarstellungen und Videoaufnahmen von Messieurs Delmotte werden regelmäßig auf Einzel- oder Sammelausstellungen in Europa und natürlich auch in Belgien, wo der Künstler unter anderem für sein Multimedia-Happening „Party“ bekannt ist, dargeboten. Messieurs Delmotte ist nicht nur burlesker Philosoph und Autor von Stücken, die sich der Lächerlichkeit preisgeben, sondern auch Erschaffer eines „anscheinend leichten“ Werks, das die Absurdität der Condition humaine, der Formen der menschlichen Existenz, streift. (Text SPAC -2004).
„In diesem neuen Videoprojekt, in diesem neuen Zyklus, mit dem Titel „The Mental Reason“ führt Messieurs Delmotte sein identitäres Pseudoabenteuer in Raum und Zeit fort. Dabei befreit er sich vom organischen Bild eines Tigers, hängt sich mit einem Jackett an einen Baumstamm oder mimt einen seltsamen Vogel (...). Alle diese eher harmlosen Handlungen und Gesten fügen sich ineinander und verschmelzen im Laufe der Sequenzen zu einer Vorstellung, unterbrochen und ununterbrochen zugleich, an der ein widersprüchliches Bewusstsein haftet: „The Mental Reason“. Diese Vorstellung findet auf mehreren Ebenen statt: in der Stadt und in freier Natur, episodisch und in Berichtform, utopisch und realistisch zugleich. Jede in Bewegung befindliche Sequenz verweist auf eine Momentaufnahme. Als Ganzes betrachtet, das heißt, als Zyklus betrachtet, verweisen sie wiederum auf eine mentale Kartografie. Der objektive Rahmen ist derart überdehnt, die Handlungen von derart schwacher Aussagekraft, dass der Künstler jeden idealen Diskurs alles andere als ideal darstellt.“
(Auszug aus einem Text von Brigitte Van den Bossche)