Home > Ausstellungen > Pieter GEENEN

// B9 // THEATER DER AUTORITAT

GEENEN
Pieter GEENEN Nocturne (Lampedusa – Fort Europa), 2006 28', video 4:3, silent, B&W, infrared camera, miniDV distribution ARGOS (Bruxelles)

Pieter GEENEN

* 1979 à Hasselt.
Nationalité : Belge, travaille à Bruxelles.
Site personnel : http://www.silenceisgolden.be/
Site de la galerie : /
E-mail : /

Pieter Geenen hat zunächst Fotografie studiert. Seine Erfahrungen mit den „unbeweglichen Bildern“ haben im Nachhinein auch den Umgang mit seinen Videofilmen beeinflusst.
In einer Zeit, in der die Geschwindigkeit und die immer schneller vor sich gehenden Veränderungen die Grundlage für unsere Beziehung zur Zeit bilden, wendet sich Pieter Geenen wieder der Subtilität der Langsamkeit und durch Transitivität der Grenze zwischen unbeweglichen und beweglichen Bildern, die hauchdünn sein kann, zu.

Im Video „Nocture“ zeigt Pieter Geenen die Küste der Mittelmeerinsel Lampedusa in ihrer ganzen Nüchternheit. Anderthalb Stunden sieht der Betrachter lediglich einige Lichter, die scheinbar nichts Gutes verheißen, die sich dann aber langsam verdichten und eine wie gemalte, aus Schwarz und Weiß bestehende Landschaft am Meer hervorzaubern. Der Film, der aus der Materie des Bildes, aus dem die Dunkelheit durchbohrenden Licht schöpft, bleibt jenseits des Sentenziösen und Spektakulären. „Nocturne“ ist eine einfache Aufnahme, eine finstere und einfache in einen Film gefasste Darbietung des Traums Not leidender und unglücklicher Menschen, die Gefahren auf sich nehmen, um in die Festung namens Europa zu gelangen, auf der Suche nach den süßen Früchten eines in Reichtum lebenden Kontinents. Die unzugängliche und wie ein Traum erscheinende Darstellung dieses begehrten Territoriums ist zugleich eine politische Botschaft und eine Aufforderung zum Nachdenken.

„Ich erforsche und betone die feinsinnigen und verborgenen Eigenschaften des Landschaftsbildes. Ich versuche, die Komplexität einer gewissen geopolitischen und geosozialen Realität in eine Überlegung über diese Landschaft zu übertragen, die als „unschuldig“ bezeichnet wird, aber die dennoch eine Bedeutung vorzuweisen hat. Was mich interessiert, sind die aussagekräftigen und suggestiven Charakteristiken der Landschaft. Wie ist eine Landschaft kodifiziert und in welchem Verhältnis steht der Mensch zu dieser Landschaft?“
Die stille und ungestörte Immobilität der Videos von Geenen lädt den Betrachter zu einem nur einen Moment lang andauernden, intensiven und intimen Hör- und Seherlebnis ein, das entfremdend und kontemplativ zugleich ist.


<< précédent | retour à la liste | suivant >>