Home > Ausstellungen > Mathieu PERNOT

// B9 // THEATER DER AUTORITAT

PERNOT
(c) Mathieu PERNOT Giovani, Avigon, from the series Les Hurleurs, 2001 Lambda print, 103,5 x 83,5cm Courtesy Galerie VU (Paris)

Mathieu PERNOT

* 1970 à Fréjus.
Nationalité : Français, travaille à Paris et Barcelone.
Site personnel : http://www.mathieupernot.com/


Geboren 1970 in Fréjus, lebt und arbeitet in Paris und Barcelona.

Mathieu Pernot ist Fotograf und unterrichtet sein Metier in Paris. Er bietet uns die Möglichkeit, aus seiner Sicht Dinge zu betrachten, die wir gewöhnlich nicht zu sehen bekommen – weil unsere Gesellschaft diese Dinge mit Absicht ignoriert („Les Roms“, 1999), weil man möchte, dass wir sie vergessen (das Innere der Strafvollzugsanstalten und die unsichtbaren Körper der Häftlinge, 2001-2002) oder weil die Absurdität der Situation unserer Vorstellungskraft übersteigt („Les Hurleurs“, 2001-2004) …

„Mathieu Pernot erforscht mit der notwendigen Ruhe, Gründlichkeit und Entschlossenheit gleichzeitig die Erinnerung, die Gesellschaft und die Fotografie. (…) Es besteht eine Kohärenz zwischen einer Gesellschaft, die Orte der Gefangenschaft ersinnt, um zu sehen, ohne gesehen zu werden, und der der Reihe nach „hygienischen“ und dekorativen Konzeption des öffentlichen Raums: Höfe, Gänge, Zellentüren, Gitter für ein „Panoptikum“ zur Erforschung der Organisation des Gefängnisses nach einer ausgiebigen Lektüre von „Überwachen und Strafen“ von Michel Foucault. Die beiden treffen aufeinander, als die „Hurleurs“, in Farbe, versuchen, von außerhalb des Gefängnisses mit inhaftierten Familienmitgliedern zu kommunizieren. All dies ohne stilistische Wirkung, ohne Gerede und ohne überflüssige Bilder bei der Wahl der direkten Achsen, die nach einem möglichst reinen und zeitgenössischen Dokumentationsstil verlangen. Mathieu Pernot erhebt auf schreckliche, aber beispielhafte Weise Anklage, wobei er sich jedoch an Tatsachen hält und es vermeidet, sich den marktschreierischen Modalitäten der Anprangerung zu ergeben. Er bekräftigt dabei die Wirksamkeit, heute, einer Fotografie, die zunächst als Dokument akzeptiert wird, und zeigt implizit die verlockenden, aber letztendlich vergeblichen Ausbrüche einiger moderner Ansätze auf. Für ihn muss vor der Fotografie stets eine genaue Analyse vorgenommen werden. Er stellt Überlegungen in Bezug auf die Werke an und setzt diese um, um sie sichtbar zu machen. Im antiken Griechenland fand politikos auf alles Anwendung, was das Leben in der Stadt betraf. Und auch in diesem Sinne – und unter Einbindung der Frage nach der Funktion der Bilder in die globale Analyse – ist das fotografische Wirken von Mathieu Pernot wirklich politischer Art.“

Auszug eines Texts aus der Galerie Le bleu du ciel, Lyon


<< précédent | retour à la liste | suivant >>